Zur Homepage www.HI-Tier.de HIT Meld-Elemente
Zurück Home Nach oben Weiter
Öffentlicher Bereich für Entwickler

 

Meldung 'GEBURTA'

Stand: 15.07.2025 12:25:52

Entity Feldnr Feldname Required Feldbez Definition Prompt Bemerkung Format Länge NK Minimum Maximum Codeset
System:
Test Prod. Wart.
Historie:
aktuell fach. tech.
exakte Suche (mit IS):
nein ja

mit Spaltendetails
   
GEBURTA 1 LOM PK-1 Ohrmarke IDENTIFICATION NUMBER Bitte geben Sie die Ohrmarkennummer mit 10 Ziffern ein dec 15 0 <LOM> 
GEBURTA 2 BNR15 MAN Betriebsnummer Registriernummer für Betrieb, Langform mit B.Land und Staat Bitte geben Sie Ihre 10 stellige Betriebsnummer ein. dec 15 0 <BNR> 
GEBURTA 3 GEB_DATR MAN Geburtsdatum Geburtsdatum Rind Bitte geben Sie das Geburtsdatum des Kalbes 4stellig ein, z.B. 0109 für den 1. September. date 01.01.1700 31.12.2100 <NEIN> 
GEBURTA 4 RASSE MAN Rasse Rasse laut ADR-Schlüssel Bitte geben Sie die Rasse des Kalbes laut Rasseschlüssel ein. int 3 RASSE
GEBURTA 5 GESCHL_R MAN Geschlecht Geschlecht Rind Für ein männliches Tier wählen Sie die 1, für ein weibliches die 2. int 1 GESCHL_R
GEBURTA 6 GEB_VERL OPT Geburtsverlauf Geburtsverlauf Bitte geben Sie den Geburtsverlauf laut Schlüsselliste ein int 1 GEB_VERL
GEBURTA 7 VERBLEIB OPT Verbleib Verbleib des Kalbes Bitte geben Sie den Verbleib laut Schlüsselliste ein int 1 VERBLEIB
GEBURTA 8 MEHRLING OPT Mehrling Mehrling nach VVVO / HIT 0=Nein, 1=Ja Handelt es sich um eine Mehrlingsgeburt, bitte geben Sie 0 für Nein, 1 für Ja int 1 BOOLK
GEBURTA 9 ET_KALB OPT Embryotransfer Kalb aus Embryotransfer 0/1 Bitte geben Sie für ein normales Kalb eine 0, für ein Kalb aus Embryo-Transfer eine 1 ein int 1 BOOLK
GEBURTA 10 KENZ_ART OPT Kennzeichnungsart Art der Kennzeichnung LOM, Sender ... Bitte geben Sie die Kennzeichnungsart laut Schlüsselliste ein int 2 KENZ_ART
GEBURTA 11 MELD_DAT SYS Meldedatum Datum des Meldeeingang darf nur von RS oder ZDB gefüllt werden date 01.01.1999 31.12.2100 <NEIN> 
GEBURTA 12 LOM_MUT MAN Mutter Ohrmarkennummer Muttertier Bitte geben Sie die Ohrmarkennummer des Muttertieres ein. dec 15 0 <LOM> 
GEBURTA 13 MELD_WG SYS Meldeweg Meldeweg (Post,IVR,IN...) wird automatisch aus LOGON-Wert gefüllt int 2 MELD_WG
GEBURTA 14 MELD_BNR SYS Meldebetrieb Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat Read Only dec 15 0 <BNR> 
GEBURTA 15 MELD_MBN SYS Meldemitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat Read Only int 5 0 32768 <NEIN> 
GEBURTA 16 SYS_VON SYS gespeichert Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist Read Only ts <NEIN> 
GEBURTA 17 SYS_BIS SYS storniert Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist Read Only ts <NEIN> 
GEBURTA 18 SYS_STAT SYS Satzstatus Systemstatus des Satzes Read Only int 4 SYS_STAT
GEBURTA 19 SYS_CLUST SYS Cluster-Spalte Systemintern Read Only int 4 0 9999 <NEIN> 
GEBURTA 20 STRN_BNR SYS Stornobetrieb Betriebsnummer die Meldung storniert hat dec 15 0 <BNR> 
GEBURTA 21 STRN_MBN SYS Stornomitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung storniert hat int 5 0 32768 <NEIN> 
VMGEBURTA 1 LOM PK-1 Ohrmarke IDENTIFICATION NUMBER Read Only dec 15 0 <LOM> 
VMGEBURTA 2 BNR15 MAN Betriebsnummer Registriernummer für Betrieb, Langform mit B.Land und Staat Read Only dec 15 0 <BNR> 
VMGEBURTA 3 GEB_DATR MAN Geburtsdatum Geburtsdatum Rind Read Only date 01.01.1700 31.12.2100 <NEIN> 
VMGEBURTA 4 RASSE MAN Rasse Rasse laut ADR-Schlüssel Read Only int 3 RASSE
VMGEBURTA 5 GESCHL_R MAN Geschlecht Geschlecht Rind Read Only int 1 GESCHL_R
VMGEBURTA 6 GEB_VERL OPT Geburtsverlauf Geburtsverlauf Read Only int 1 GEB_VERL
VMGEBURTA 7 VERBLEIB OPT Verbleib Verbleib des Kalbes Read Only int 1 VERBLEIB
VMGEBURTA 8 MEHRLING OPT Mehrling Mehrling nach VVVO / HIT 0=Nein, 1=Ja Read Only int 1 BOOLK
VMGEBURTA 9 ET_KALB OPT Embryotransfer Kalb aus Embryotransfer 0/1 Read Only int 1 BOOLK
VMGEBURTA 10 KENZ_ART OPT Kennzeichnungsart Art der Kennzeichnung LOM, Sender ... Read Only int 2 KENZ_ART
VMGEBURTA 11 MELD_DAT SYS Meldedatum Datum des Meldeeingang Read Only date 01.01.1999 31.12.2100 <NEIN> 
VMGEBURTA 12 LOM_MUT MAN Mutter Ohrmarkennummer Muttertier Read Only dec 15 0 <LOM> 
VMGEBURTA 13 MELD_WG SYS Meldeweg Meldeweg (Post,IVR,IN...) Read Only int 2 MELD_WG
VMGEBURTA 14 MELD_BNR SYS Meldebetrieb Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat Read Only dec 15 0 <BNR> 
VMGEBURTA 15 MELD_MBN SYS Meldemitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat Read Only int 5 0 32768 <NEIN> 
VMGEBURTA 16 SYS_VON SYS gespeichert Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist Read Only ts <NEIN> 
VMGEBURTA 17 SYS_BIS SYS storniert Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist Read Only ts <NEIN> 
VMGEBURTA 18 SYS_STAT SYS Satzstatus Systemstatus des Satzes Read Only int 4 SYS_STAT
VMGEBURTA 19 SYS_CLUST SYS Cluster-Spalte Systemintern Read Only int 4 0 9999 <NEIN> 

Abfrage @ HZ05_T1:

RS:D_MELD_E_E/ENTITY;FELDNR;FELDNAME;REQUIRED;FELDBEZ;DEFINITION;PROMPT;BEMERKUNG;FORMAT;LAENGE;NK;MIN;MAX;CODESET:ENTITY;LIX;%25GEBURTA%25;ORDER;ENTITY;FELDNR

Erklärungen zur Spalte "Required"

Abkürzung Bedeutung Erforderlich Hinweis>
PK-x Primary Key, fortlaufende Nummer x=1..n JA Felder, die technisch zum Speichern erforderlich sind (Erforderlich=JA), können beim Anliefern teilweise leer gelassen werden, falls in der Beschreibung ein DEFAULT angegeben ist.
MAN Mandatory, Pflichtfeld JA
OPT Optional, freiwillige Angaben NEIN Felder, die technisch zum Speichern nicht erforderlich sind (Erforderlich = NEIN), können jedoch aus fachlichen Gründen manchmal doch Pflichtfelder sein und müssen dann i.d.R. beim Senden angegeben werden.
SYS Systemfeld, wird i.d.R. durch ZDB gefüllt NEIN
GUID Globally Unique Identifier, Systemschlüssel JA Kann vom sendenden System generiert werden, wird andernfalls von HIT gefüllt, Format xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx (lower case)