TP_ZAHLUNG
1
BNR15_TPLA
PK-1
Landes-Betriebsnummer
dec
15
0
<BNR>
TP_ZAHLUNG
2
BNR15_TPAS
PK-2
Antragstellernummer
AS=Zahlungsempfänger
dec
15
0
<BNR>
TP_ZAHLUNG
3
TP_HHJAHR
PK-3
Haushaltsjahr
int
4
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
4
TP_DAT_ZA
PK-4
Zahlungsdatum
date
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
5
TP_MSN_GRP
PK-5
Fördermaßnahme, Gruppenname zur Veröffentlichung, ab EU-Haushaltsjahr 2023 mit lfd. Nr. ab 100
int
5
TP_MSN_GRP
TP_ZAHLUNG
6
TP_ZA_KEYX
PK-6
individuelle Schlüsselerweiterung des Landes
zur unterscheidung verschiedener Zahlungen pro Maßnahme und Datum
default LEER (muss nicht gefüllt werden wenn PK-1 bis PK-5 schon eindeutig)
char
40
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
7
TP_GRP
MAN
Gruppe EGFL, ELER (ab HH-Jahr 2023 nicht mehr diff. in EGFL-Direktzahlung oder 2 EGFL-Sonstige)
int
4
TP_GRP
TP_ZAHLUNG
8
TP_DAT_ANT
OPT
Antragsdatum
date
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
9
TP_ABB_NR
MAN
ABB-Nummer der Haushaltslinie
Ab 2024 Länge 27, vorher 15
char
27
000000000000000
999999999999999
<NORM>
TP_ZAHLUNG
10
TP_BETRAG
MAN
Zahlungsbetrag
Einzelbetrag, in Euro
dec
15
2
-9999999999999.99
9999999999999.99
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
11
TP_STAAT
OPT
ISO-Kenner Staat
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
int
3
ILAND
TP_ZAHLUNG
12
TP_PLZ
OPT
PLZ
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
char
10
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
13
BLAND
OPT
Bundesland
Bundesland-Schlüssel
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
int
2
BLAND
TP_ZAHLUNG
14
LKR
OPT
Landkreis
in der Regel 3stellig, ggf. inklusive Regierungsbezirk
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
int
3
0
999
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
15
GDE
OPT
Gemeinde
in der Regel 3stellig, ggf. 0 bei Kreisfreinen Gebieten
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
int
3
0
999
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
16
TP_VNAME
OPT
Vorname Zahlungsempfänger
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
nur bei natürlichen Personen erlaubt
vchar
254
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
17
TP_NNAME
OPT
Nachname Zahlungsempfänger
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
nur bei natürlichen Personen erlaubt
vchar
254
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
18
TP_FNAME
OPT
Name der Firma oder juristischen Person
Name der juristischen Personen und sonstige Firmennamen, wie z.B. GbR.
Angabe zum Antragsteller im Antragsland
juristischen Personen und sonstige Firmennamen, wie z.B. GbR.
vchar
254
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
19
TP_AMT_BNR
MAN
Zuständiges Amt/Zahlstelle
dec
15
0
<BNR>
TP_ZAHLUNG
20
SYS_VON
SYS
gespeichert
Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist
Read only
ts
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
21
SYS_BIS
SYS
storniert
Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist
Read only
ts
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
22
MELD_BNR
SYS
Meldebetrieb
Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat
Read only
dec
15
0
<BNR>
TP_ZAHLUNG
23
MELD_MBN
SYS
Meldemitbenutzer
Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat
Read only
int
5
0
32768
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
24
STRN_BNR
SYS
Stornobetrieb
Betriebsnummer die Meldung storniert hat
Read only
dec
15
0
<BNR>
TP_ZAHLUNG
25
STRN_MBN
SYS
Stornomitbenutzer
Mitbenutzernummer die Meldung storniert hat
Read only
int
5
0
32768
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
26
TP_VEROEFF
OPT
Ist Zahlungsempfänger aus Sicht der Zahlstelle zu veröffentlichen
int
4
BOOL
TP_ZAHLUNG
27
GUID
GUID
Globally Unique Identifier
Format xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx (lower case)
Default: System generierte eindeutige ID (GUID) des fachlich gültigen Satzes
char
36
<NORM>
TP_ZAHLUNG
28
TP_MUT_NA
OPT
Name Mutterunternehmen
vchar
999
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
29
TP_MUT_ID
OPT
Steuerliches Identifikationsmerkmal des Mutterunternehmens
vchar
99
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
30
TP_ANF_DAT
OPT
Beginn der Intervention
date
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
31
TP_END_DAT
OPT
Ende der Intervention
date
<NEIN>
TP_ZAHLUNG
32
TP_BET_EU
OPT
Betrag ELER (nur EU-Anteil)
dec
15
2
-9999999999999.99
9999999999999.99
<NEIN>