| 
 
 
 |  | 
Allgemeines
Gliederung nach Modus
Gliederung nach Datengruppe
Allgemeine Erläuterungen siehe HIT-QL, spezielle
Verwendung siehe Melden und Korrigieren. 
Übersicht
  
    | Aktion | 
    HITP | 
    Hit-Batch | 
    Aktion in ZDB | 
   
  
    INSERT 
      Normale Meldung erstmals senden | 
    *n:IS:Meldung/Felder:Key;Daten | 
    IS | 
    Teste auf duplicate PK und füge Satz als aktuell in ZDB ein; Hinweis
    (Schwere=1) wenn ein Satz bereits identisch vorliegt; Fehler (Schwere=3) wenn ein Satz mit
    selbem Key aber anderen Daten vorliegt. | 
   
  
    EXECUTE 
      Normale Meldung senden | 
    *n:XS:Meldung/Felder:Key;Daten | 
    XS | 
    Schließe vorhandenen aktuellen Datensatz ab. Teste auf duplicate PK und
    füge Satz als aktuell in ZDB ein. | 
   
  
    UPDATE 
      Meldung zum Daten ändern | 
    *n:US:Meldung/Felder:Key;Daten | 
    US | 
    Ändere existierende Datensätze zum PK mit Historisierung in der ZDB,
      übernimmt dabei Werte für nicht gelieferte Felder aus dem (fachlich
      aktuellsten) in der ZDB vorliegenden Satz. | 
   
  
    STORNO 
      Meldung stornieren | 
    *n:SS:Meldung/Key-Felder:Key | 
    SS | 
    Teste auf existierenden PK und offenes Ende-Datum, schließe aktuellen
    Satz. | 
   
  
    CONFIRM 
      Meldung bestätigen | 
    *n:XS:Meldung/Key-Felder:Key | 
    CS | 
    Teste auf existierenden PK und setze ggf. den SYS_STAT=9 | 
   
  
    | Meldung zum Key ändern mit Historisierung | 
    *n:SS:Meldung/Key-Felder:Key 
    *n:XS:Meldung/Felder:Key;Daten | 
    SS und XS | 
    analog zu Storno und neu Einfügen, aber Key ist unterschiedlich ! | 
   
 
  
    | Aktion | 
    HITP | 
    Hit-Batch | 
    Aktion in ZDB | 
   
  
    DELETE 
      Meldung löschen | 
    *n:DS:Meldung/Key-Felder:Key | 
    DS | 
    Lösche existierende Datensätze ersatzlos ohne Historisierung aus der ZDB
    (nur bei einigen Meldungen und mit spezieller Kompetenz erlaubt). | 
   
  
    | Meldung zum Key ändern ohne Historisierung | 
    *n:DS:Meldung/Key-Felder:Key 
    *n:IS:Meldung/Felder:Key;Daten | 
    DS und IS | 
    analog zu Löschen und neu Senden, aber Key ist unterschiedlich 
	! | 
   
 
Spezialfall: Delete-Aktion (DS) im Bulk-Mode
Die Delete-Aktion ist für praktisch alle Entitäten im Test-System verfügbar, 
um reproduzierte Testszenarien zu erzeugen. Um ganze Bereiche auf einmal löschen 
zu können gibt es eine Erweiterung zur normalen HIT-Protokoll-Syntax - statt 
eines einzelnen Datenwertes, z.B: eine zu löschende Betriebsnummer kann in 
eckigen Kammern ein Von-Bis-Bereich mit Minus oder eine Komma 
getrennte Liste angegeben werden. Die Werte müssen dabei in der korrekten 
internen Form angegeben werden. 
Beispiel - Standard
C:  *1:XS:LOGON/BNR15;PIN;MELD_WG;TIMEOUT;MAXCERR:276030000010000;xxxx;3;1200;0
C:  *2:DS/S:BTR_D/BNR15:276031550000001
C:  *3:DS/S:BTR_D/BNR15:276031550000002
C:  *4:DS/S:BTR_D/BNR15:276031550000003 
Beispiel - Bulk-Delete Bereich
C:  *1:XS:LOGON/BNR15;PIN;MELD_WG;TIMEOUT;MAXCERR:276030000010000;xxxx;3;1200;0
C:  *2:DS/S:BTR_D/BNR15:[276031550000001 - 276031550000003] 
Beispiel - Bulk-Delete Liste
C:  *1:XS:LOGON/BNR15;PIN;MELD_WG;TIMEOUT;MAXCERR:276030000010000;xxxx;3;1200;0
C:  *2:DS/S:BTR_D/BNR15:[276031550000001,276031550000002,276031550000003] 
  
    | Aktion | 
    HITP | 
    Hit-Batch | 
    Aktion in ZDB | 
   
  
    RETRIEVE 
      Entität lesen | 
    *n:RS:Meldung/Felder:Bedingungen | 
    RS | 
    Ermittle Kompetenz und schränke Bedingung entsprechend ein. Führe
    Abfrage aus und übertrage die Datensätze als Antwortteile. | 
   
 Allgemeine Erläuterungen siehe HIT-QL,
spezielle Verwendung siehe Melden und Korrigieren. 
 |