| 
 
 
 |  | 
Schweden
ISO-Ländercode: SE (752)
  
    Eingabeformat(e)  | 
    Prüfung
    und Aktion  | 
    Speicherformat 
    (Spalte LOM)  | 
    Ausgabeformat 
    (Spalte LOM_X)  | 
   
  
    SE 123 456 7890 1 
    752 123 456 7890 1 
    752012345678901 | 
    
      
          | Länge 11 prüfen |  
          | Prüfung der Prüfziffer 11 |  
          | Auffüllen auf 12 Ziffern |  
          | Speichern mit Ländercode 752 |  
       
     | 
    752012345678901  | 
    SE 123456-7890-1 | 
   
  
    SE 123 456 7890 
    752 123 456 7890 
    752001234567890 | 
    
      
          | Länge 10 prüfen |  
       
      
          | Auffüllen auf 12 Ziffern |  
          | Speichern mit Ländercode 752 |  
       
     | 
    752001234567890  | 
    SE 12345-6789-0 | 
   
 
Prüfziffer
Die Prüfziffer errechnet sich wie folgt: 
  - Startwert ist die 5. Diese ergibt sich aus der Codierung von 'SE', da die Schweden diese
    mitcodieren.
 
  - Addiere die Ziffern an den ungeraden Positionen (1, 3, 5, 7 und 9) zusammen und addiere
    dies zu 1.
 
  - Multipliziere jede der Ziffern an geraden Positionen (2, 4, 6, 8 und 10) mit 2. Ergibt
    eine Multiplikation einen Wert größer 9, ziehe davon 9 ab. Summiere die dann
    übriggebliebenen Ergebnisse auf und addiere dies zu 2.
 
  - Die Differenz der Summe auf den nächsten 10fachen Wert ist die Prüfziffer.
 
 
Das Ergebnis wird dann an die 11. Stelle gesetzt. 
Besonderheiten
Im alten LOM-Coder wurden zwei verschiedene Varianten der Ohrmarke gespeichert. Eine in
kurzer Form eingegebene Ohrmarke wurde mit einer '1'
an der ersten Stelle nach dem ISO-Schlüssel gekennzeichnet, um sie ebenso wieder ausgeben
zu können, wie sie eingegeben wurde: aus SE
123 456 7890 wurde dann 752101234567890. Bei
Ohrmarken mit Prüfziffer verhält es sich jetzt genauso wie vorher. Der neue LOM-Coder
unterstützt aber noch die fehlerhafte Codierung. 
   |