| 
 
 
 |  | 
Irland
ISO-Ländercode: IE (372)
  
    Eingabeformat(e)  | 
    Prüfung und Aktion  | 
    Speicherformat 
    (Spalte LOM)  | 
    Ausgabeformat 
    (Spalte LOM_X)  | 
   
  
    IE 12 34567 8 9012 
    372123456789012 | 
    
      
          | auf Länge 12 prüfen |  
          | kein Auffüllen auf 12 Ziffern, da bereits 12 Ziffern vorhanden :-) |  
          | Prüfung der Prüfziffer 8 |  
          | Speichern mit Ländercode 372 |  
       
     | 
    372123456789012  | 
    IE 12 34567 8 9012 | 
   
  
    | IE ABCD 1234 E | 
    
      
          | auf Länge 9 prüfen |  
          | interne Codierung für Irland anwenden |  
          | Speichern mit Ländercode 930 |  
       
     | 
    930666666123499  | 
    IE ABCD 1234 E | 
   
 
Interne Codierung
Die Ohrmarkennummer "ABCD 1234 E"
wird in ein internes Format umgewandelt und als ungültiges Land
930 gespeichert. Um die Zeichenkette (ohne die Leerzeichen) numerisch zu
speichern, wird folgendes Schema verwendet: 
    | Betrachte die 4 Buchstaben ABCD als
    Zahlen zur Basis 26 (Bereich 0 - 25) und errechne daraus die Zahl zur Basis 10. Die dann maximal mögliche
    Zahl ist 456975 (aus ZZZZ). Es müssen somit in der zu speichernden LOM 6 Ziffern (666666) für die 4 Buchstaben reserviert
    werden. |  
    | Die 4 Ziffern 1234 werden
    unverändert als 4 Ziffern übernommen. |  
    | Der Prüfbuchstabe wird auch als Zahl zur Basis 26 aufgefaßt und in eine Zahl zur Basis
    10 umgewandelt. Die dann maximal mögliche Zahl ist 25 (aus Y, da es Z nicht als
    Prüfziffer gibt). Es müssen somit in der zu speichernden LOM 2 Ziffern (99) für den Prüfbuchstaben reserviert
    werden. |  
    | Die fertige LOM hat dann das Format 930
    666666 1234 99. |  
 
Umrechnung Basis 26 in Basis 10
Im 10er-System wird eine Zahl 824 so dargestellt: 
10*(10*(8)+2)+4 = 824 
Analog dazu läßt sich im 26er-System des Alphabets ('A'-'Z' analog 0-25,
siehe nachfolgende Tabelle) die Zeichenkette 'GRL'
so darstellen ('G' ist 6. Stelle, 'R' ist 17. Stelle und 'L' ist 11. Stelle im
Alphabet): 
26*(26*('G')+'R')+'L' = 26*(26*(6)+17)+11 = 4509 
Oder für das oben genannte Maximum (= 'ZZZZ'): 
26*(26*(26*('Z')+'Z')+'Z')+'Z' = 26*(26*(26*(25)+25)+25)+25 = 456975 
Umsetzung 'Wert Basis 26' in 'Wert Basis 10': 
      
        | Buchstabe | 
        A | 
        B | 
        C | 
        D | 
        E | 
        F | 
        G | 
        H | 
        I | 
        J | 
        K | 
        L | 
        M | 
        N | 
        O | 
        P | 
        Q | 
        R | 
        S | 
        T | 
        U | 
        V | 
        W | 
        X | 
        Y | 
        Z | 
       
      
        | Wert | 
        0 | 
        1 | 
        2 | 
        3 | 
        4 | 
        5 | 
        6 | 
        7 | 
        8 | 
        9 | 
        10 | 
        11 | 
        12 | 
        13 | 
        14 | 
        15 | 
        16 | 
        17 | 
        18 | 
        19 | 
        20 | 
        21 | 
        22 | 
        23 | 
        24 | 
        25 | 
       
     
  
Prüfziffer
Es gibt mehrere Varianten: 
    | für die rein numerischen Ohrmarken 
     
    Die Prüfziffer errechnet sich wie folgt:
      - Addiere die Ziffern an den Positionen 1, 3, 5, 7, 10 und 12 zusammen
 
      - Addiere die Ziffern an den Positionen 2, 4, 6, 9 und 11 zusammen, multipliziere das
        Ergebnis mit 2 und addiere dies zu 1.
 
      - Bilde die Quersumme aus Summe
 
      - Ist das Ergebnis mehrstellig, Schritt 3 mit diesem Wert wiederholen; ansonsten ist es
        die Prüfziffer.
 
     
    Das Ergebnis wird dann an die 8. Stelle gesetzt. 
       
   |  
    | für die alphanumerischen Ohrmarken 
     
    Die ersten vier Buchstaben werden für die Berechnung der Prüfziffer wie folgt umgesetzt: 
      
      
        | Buchstabe | 
        A | 
        B | 
        C | 
        D | 
        E | 
        F | 
        G | 
        H | 
        I | 
        J | 
        K | 
        L | 
        M | 
        N | 
        O | 
        P | 
        Q | 
        R | 
        S | 
        T | 
        U | 
        V | 
        W | 
        X | 
        Y | 
        Z | 
       
      
        | Nummer | 
        1 | 
        2 | 
        3 | 
        4 | 
        5 | 
        6 | 
        7 | 
        8 | 
        9 | 
        10 | 
        11 | 
        12 | 
        13 | 
        14 | 
        15 | 
        16 | 
        17 | 
        18 | 
        19 | 
        20 | 
        21 | 
        22 | 
        23 | 
        24 | 
        25 | 
        26 | 
       
     
    Dann wird gerechnet: 
    1. Summe bilden aus: 
        9* Position 1(Buchstabe in Nummer gewandelt) + 
        8* Position 2(Buchstabe in Nummer gewandelt) + 
        7* Position 3(Buchstabe in Nummer gewandelt) + 
        6* Position 4(Buchstabe in Nummer gewandelt) + 
        5* Position 5 + 
        4* Position 6 + 
        3* Position 7 + 
        2* Position 8 
    2. Den Rest ermitteln aus der Division der Summe durch 23 
    3. Den Rest von 23 abziehen 
    4. Prüfbuchstabe schließlich anhand nachstehender Tabelle ermitteln:  
    
      
        | Ergebnis | 
        1 | 
        2 | 
        3 | 
        4 | 
        5 | 
        6 | 
        7 | 
        8 | 
        9 | 
        10 | 
        11 | 
        12 | 
        13 | 
        14 | 
        15 | 
        16 | 
        17 | 
        18 | 
        19 | 
        20 | 
        21 | 
        22 | 
        23 | 
       
      
        | Prüfbuchstabe | 
        A | 
        B | 
        C | 
        D | 
        E | 
        F | 
        G | 
        H | 
        J | 
        K | 
        L | 
        M | 
        N | 
        P | 
        Q | 
        R | 
        S | 
        T | 
        U | 
        V | 
        W | 
        X | 
        Y | 
       
     
   |  
 
  
Da die irischen Ohrmarken alphanumerisch sind und auch keine Vorschrift gibt, diese in
heute gültige Nummern umzuwandeln, werden diese in einem internen Format in der Datenbank
gespeichert. Das Land erhält dann die ungültige Länderkennung 930, um
diese von den anderen unterscheiden zu können. Dies bedeutet jedoch nicht, daß die LOM
falsch ist, wenn sie die ungültige Länderkennung besitzt. 
  |